Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This thesis deals with an optimization problem from the field of theoretical plasma physics. Specifically, it deals with the question of how the accelerated electrons are spatially arranged in a plasma wave generated by a laser pulse. An internal structure of this so-called witness beam is of interest for the radiation characteristics of such electron beams, in particular with regard to the coherence of the generated radiation. The resulting internal structure of the electron beam is a result of the interaction of the electrons with each other and the electric fields of the wakefield, therefore it is determined by solving a minimization problem. The thesis builds on previous results in this field and aims to find suggestions for improved algorithms to determine the minimum sought.
Melinda Hagedorn is a PhD student in Mathematical Optimization, research associate and teaching assistant at Heinrich Heine University in Düsseldorf. She holds master's degrees in mathematics and physics. In her research, she focuses in particular on variants of the stochastic gradient method applied to convex optimization problems.
Introduction.- Preparation.- Wakefield acceleration.- Discussion of some Optimization Algorithms.- Numerical Simulations.- Conclusion and Outlook.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.