Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kommunizieren und Präsentieren vor Publikum und onlineDer Dialog macht vieles leichter: Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und gemeinsam Lösungen suchen, läuft vieles wie von selbst. Beim Halten einer Rede oder in Videokonferenzen dominiert dennoch oft der Monolog. Das Resultat: Sprache und Körpersprache wirken steif. Aber es geht auch anders, denn viele dialogische Mittel eignen sich für den Vortrag. Sie erleichtern den Zugang zum Publikum und machen die Rede attraktiver - auch online.Jürg Häusermann hilft Ihnen dabei, diese Mittel auch in Präsenz- und Online-Vorträgen gekonnt einzusetzen. Er zeigt Lösungen für Zeitprobleme, die Nutzung des Raums und der Medien auf. Zahlreiche Tipps und Beispiele vertiefen das Verständnis. Kurzum: Ein idealer Ratgeber für alle, die in Vortragssituationen überzeugen und das Publikum miteinbeziehen wollen.
Vorwort | Keine Show! 111 Reden vor Publikum: Was wird anders? 132 Vom Monolog zum Dialog 333 Die erste Herausforderung: der gemeinsame Raum 514 Der Online-Vortrag ist eine Einladung 615 Vertraue deiner Körpersprache! 736 Körpersprache online: mehr als nur Blickkontakt 897 Klar und lebendig durch Melodie und Rhythmus 938 Neue Impulse beleben die Sprechweise 1059 Sprecherische Gestaltung: Regeln und Mikro-Tipps 11310 Wege zu einem verständlichen Stil 13111 Sag's attraktiver! 16512 Der Aufbau unterstützt den Dialog 18513 Argumentation lädt zum Mitdenken ein 20514 Dialog durch Fragen und Antworten 21915 Das Interview als Alternative zum Vortrag 23116 Visualisieren und trotzdem präsent bleiben 23917 Medien und Requisiten beim Online-Vortrag 263Weiterführende Literatur 311Endnoten 313Personen und Stichwörter 323
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.