Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book develops a new theoretical framework for studying the interaction between political parties, the news media and citizens. The model addresses how political actors develop and push different arguments in a debate, how the news media select and communicate these arguments, and how they ultimately influence citizens' democratic decisions. The author promotes dialogue as a convincing concept for analyzing the quality of public debate and advances a series of arguments for why and how this concept helps improve our understanding of key processes in democracy. Based on a detailed analysis of rich empirical data collected from referendum campaigns in Switzerland, the book is relevant beyond the specific context and applicable to election campaigns and public debates more broadly.
Regula Hänggli is a professor at the University of Fribourg, Switzerland, specializing in political communication. She is also a member of the Center for Politics and Communication. Her work focuses on media and democracy, digitalization, and opinion formation.
Part 1 Introduction and Methodology.- Chapter 1 Dialogue in the News Media.- Chapter 2 Origin of Dialogue: A Model of Frame Building.- Chapter 3 Research Design and Data.- Part 2. Empirical Outcomes.- Chapter 4 Frame Construction for the Media Input.- Chapter 5 Frame Promotion: Variation of the Strategic Framing Choices in Different Communication Channels and Over Time.- Chapter 6 Frame Edition.- Chapter 7 Flow of Frames.- Chapter 8 Role of Dialogue in Public Opinion Formation.- Part 3. Conclusion.- Chapter 9 Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.