Numerik: ein Gebiet der angewandten Mathematik das auch viele Naturwissenschaftler betrifft. Mit diesem Band erhalten Studenten einen unentbehrlichen Leitfaden, wie numerische Verfahren entstanden sind und warum sie funktionieren. Die abgedeckte Themenpalette ist umfassend und macht das Buch nicht nur für eine einsemestrige Vorlesung, sondern auch als studienbegleitendes Handbuch unentbehrlich. Besonders attraktiv sind historische Anmerkungen, Querverweise, Motivierungen und Übungsaufgaben. Aus einem Studentenurteil: Der Text ist gut lesbar und dabei...mit der ... notwendigen Präzision verfaßt. Man wird nicht von einem Dickicht von Formeln erschlagen... Besonders für den Mathematiker, der sich vertiefend mit numerischen Methoden befassen möchte, halte ich dieses Lehrbuch für wirklich empfehlenswert. Für Studenten und Dozenten der Numerik
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
XIV, 449 S. 1 Abb.
ISBN-13
978-3-642-57894-6 (9783642578946)
DOI
10.1007/978-3-642-57894-6
Schweitzer Klassifikation
1. Rechnen.- §1. Zahlen und ihre Darstellung.- §2. Operationen mit Gleitkommazahlen.- §3. Fehleranalysen.- §4. Algorithmen.- 2. Lineare Gleichungssysteme.- §1. Das Eliminationsverfahren nach Gauß.- §2. Die Cholesky-Zerlegung.- §3. Die QR-Zerlegung nach Householder.- §4. Vektornormen und Normen von Matrizen.- §5. Fehlerabschätzungen.- §6. Schlechtkonditionierte Probleme.- 3. Eigenwerte.- §1. Reduktion auf Tridiagonal- bzw. Hessenberg-Gestalt.- §2. Die Jacobi-Rotation; Eigenwertabschätzungen.- §3. Die Potenzmethode.- §4. Der QR-Algorithmus.- 4. Approximation.- §1. Vorbereitungen.- §2. Die Approximationssätze von Weierstraß.- §3. Das allgemeine Approximationsproblem.- §4. Gleichmäßige Approximation.- §5. Approximation in Prae-Hilberträumen.- §6. Die Methode der kleinsten Quadrate.- 5. Interpolation.- §1. Das Interpolationsproblem.- §2. Interpolationsmethoden und Restglied.- §3. Gleichabständige Stützstellen.- §4. Konvergenz von Interpolationspolynomen.- §5. Spezielle Interpolationen.- §6. Mehrdimensionale Interpolation.- 6. Splines.- §1. Polynom-Splines.- §2. Interpolierende Splines.- §3. B-Splines.- §4. Berechnung interpolierender Splines.- §5. Abschätzungen und Approximation durch Splines.- §6. Mehrdimensionale Splines.- 7. Integration.- §1. Interpolationsquadratur.- §2. Schrittweitenextrapolation.- §3. Numerische Integration nach Gauß.- §4. Spezielle Quadraturen.- §5. Optimalität und Konvergenz.- §6. Mehrdimensionale Integration.- 8. Iteration.- §1. Das allgemeine Iterationsverfahren.- §2. Das Newton-Verfahren.- §3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme.- §4. Weitere Konvergenzuntersuchungen.- 9. Lineare Optimierung.- §1. Einführende Beispiele, allgemeine Problemstellung.- §2. Polyeder.- §3. DasSimplexverfahren.- §4. Betrachtungen zur Komplexität.- Literatur.- Bezeichnungen.- Namen- und Sachverzeichnis.