Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Professor Paul M.W. Hackett is a psychologist with an interest in structured ontological accounts, from a philosophical and psychological perspective, of both human and non-human animal behaviour. His research has addressed several applied domains including bird behaviour and his writing has appeared in prestigious journals. He has also published a dozen books, including texts on the research methods in psychology. During the time this book was written, Paul was a visiting researcher in the comparative cognition research group at the University of Cambridge. Paul is a visiting professor in health research methods at the University of Suffolk, a visiting professor in the psychology department at Gloucestershire University and an honorary fellow in the philosophy department at Durham University. Paul also teaches ethnography in the School of Communications at Emerson College, Boston and has homes in Wiltshire and Massachusetts.
Preface.- Chapter 1. Studying Birds.- Chapter 2. Mapping Sentences and Facet Theory.- Chapter 3. How to Develop a Mapping Sentence: The Example of Avian Sleep.- Chapter 4. Complex Avian Behaviour and Cognition: A Mapping Sentence Approach.- Chapter 5.- Studying Avian Cognition in the Wild: Avian Psychometrics.- Chapter 6. Interpreting Avian Play, Murmuration of Starlings and Oology (Classifying Birds' Eggs).- Chapter 7. Conclusion.- Glossary.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.