Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Zwischen der "Mikroebene" sprachlichen Handelns und Interagierens auf der einen, der "Makroebene" kollektiver sprachlich-kommunikativer Praktiken und Strukturen auf der anderen Seite ist die zwischengelagerte Ebene der organisationalen Kommunikation systematisch in den Blick zu nehmen: Quer zu den verschiedenen gesellschaftlichen Institutionen, Wissens- und Handlungsfeldern legen organisationsspezifische Rationalisierungen dem Sprachgebrauch spezifische Bedingungen auf, sei es in Form von Standardisierung oder eines normativen und kalkulierten Umgangs mit sprachlicher und kultureller Diversität. Wir gehen von der Beobachtung aus, dass die mehrsprachige, interkulturelle und professionell stark ausdifferenzierte kommunikative Praxis in der heutigen Organisation zu einem Normalfall geworden ist. Mit dem Ziel einer breiten Abdeckung bezieht das Handbuch Sprache in Organisationen die Objektsprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch und die Kulturen der jeweiligen Sprachräume ein.
Stephan Habscheid, Britta Thörle und Antje Wilton, Universität Siegen; Andreas P. Müller, DLR Projektträger, Bereich Bildung, Gender.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.