Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mitarbeiter von Rettungsdienstorganisationen sind heute zunehmend Gewalt und Aggressionen ausgesetzt. Wie es gelingt, gefährliche Einsatzsituationen zu entschärfen oder sogar ganz zu verhindern, zeigt das vorliegende Werk. Dargestellt werden einfache, verbale Deeskalationsstrategien sowie leicht erlernbare Techniken der Eigensicherung und Selbstverteidigung. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen das optimale Vorgehen. Das Buch wendet sich an alle Rettungsdienstmitarbeiter, die sich für brenzlige Situation wappnen möchten, aber auch Feuerwehrleuten, Mitarbeitern von Ordnungsdiensten und Security Diensten bietet das Werk wertvolle Tipps für schwierige Situationen.
Alexander Habitz ist ausgebildeter Rettungsassistent und Berufsfeuerwehrmann. Derzeit arbeitet er als Leitstellendisponent, Gruppenführer und Rettungsassistent bei der Flughafenfeuerwehr am Airport Köln/Bonn. Das Thema Sicherheit im Rettungsdienst beschäftigt ihn schon sehr lange. Als Selbstverteidigungs- und Kampfkunstlehrer nutzte er sein Wissen, um gemeinsam mit Kollegen, Schülern und Sicherheitsexperten ein Selbstverteidigungs-Programm zu entwickeln und darin auch zu schulen. Dieses ist speziell auf den Rettungsdienst zugeschnitten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.