Lungenfunktionsuntersuchung und Spiroergometrie haben Einzug in den Alltag vieler Ärzte gehalten. Internisten, Allgemeinmediziner, Anästhesisten und Gutachter sind häufig in ihren fachlichen Entscheidungen auf die Ergebnisse dieser Untersuchungen angewiesen. Deshalb legt dieses Buches den Schwerpunkt auf die Analyse und Interpretation der Ergebnisse und deren Zuordnung zu klinischen Krankheitsbildern. Beginnend mit den für das Verständnis notwendigen Grundlagen, schildert es Messwerte, Befundmuster, Interpretationen und deren klinischen Zuordnung. Die 2. Auflage ist besonders systematisch und didaktisch klar. Sie beinhaltet die neueste Version der Software "Pulmopret light", die den Umgang mit diesen Befunden in der Praxis erleichtert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
34
34 s/w Abbildungen
XVI, 235 S. 34 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-211-69355-1 (9783211693551)
DOI
10.1007/978-3-211-69355-1
Schweitzer Klassifikation
Einige allgemeine Vorbemerkungen.- Messgrößen der Ventilation.- Arterielle Blutgasanalyse (BGA) mit der Beurteilung des Säure - Basen - Status (SBS).- Beurteilung des Operationsrisikos an Hand der Lungenfunktion.- Diffusionskapazität.- Systematische Beurteilung von Spirometrie und Bodypletysmographie.- Spiroergometrie.- Weiterführende Bücher und Statements.