Aus den Besprechungen:
"Das derzeit beste Klebe-Buch ... stammt von Professor Dr. Gerd Habenicht von der TU München. Auf über 600 Seiten hat der Autor Grundlagen, Technologie und Anwendungen des Klebens ausführlich und verständlich dargelegt. Das Buch beinhaltet alle möglichen Fügeteil-Werkstoffe, Klebstoffe und Klebverfahren, die in Theorie und Praxis beschrieben sind."
Konstruktion & Elektronik
"Das Buch ist uneingeschränkt für die betriebliche Praxis empfehlenswert, weil es hervorragend strukturiert ist, kaum Fragen offen läßt und vor allem gut verständlich ist."
Maschinenmarkt
Rezensionen / Stimmen
"Das derzeit beste Klebe-Buch ... Auf über 600 Seiten hat der Autor Grundlagen, Technologie und Anwendungen des Klebens ausführlich und verständlich dargelegt. Das Buch beinhaltet alle möglichen Fügeteil-Werkstoffe, Klebstoffe und Klebverfahren, die in Theorie und Praxis beschrieben sind." (Konstruktion & Elektronik) Das Buch ist uneingeschränkt für die betriebliche Praxis empfehlenswert, weil es hervorragend strukturiert ist, kaum Fragen offen läßt und vor allem gut verständlich ist." (Maschinenmarkt)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-08087-0 (9783662080870)
DOI
10.1007/978-3-662-08087-0
Schweitzer Klassifikation
1 Einteilung und Aufbau der Klebstoffe.- 2 Klebstoffgrundstoffe.- 3 Klebstoffarten.- 4 Eigenschaften der Klebschichten.- 5 Klebtechnische Eigenschaften der Fügeteilwerkstoffe.- 6 Bindungskräfte in Klebungen.- 7 Eigenschaften von Klebungen.- 8 Festigkeiten von Metallklebungen.- 9 Berechnung von Metallklebungen.- 10 Kleben runder Klebfugengeometrien.- 11 Konstruktive Gestaltung von Metallklebungen.- 12 Technologie des Klebens.- 13 Kleben metallischer Werkstoffe.- 14 Kleben der Kunststoffe und weiterer nichtmetallischer Werkstoffe.- 15 Industrielle Anwendungen des Klebens.- 16 Prüfung und Qualitätssicherung von Klebstoffen und Klebungen.- 17 Anhang.- 18 Literatur.- Stichwortverzeichnis.