Für industrielle Anwendungen hat sich Kleben in vielen Fällen als technisch oder wirtschaftlich vorteilhaft gegenüber konventionellen Verbindungstechniken durchgesetzt. Seit Herausgabe der 3. Auflage wurden in der Fachliteratur viele Ergebnisse veröffentlicht, die nun in dieser Bearbeitung als Quellen aufgenommen wurden. Der aktuelle Stand der Technologie liegt damit in diesem bewährten Handbuch gesammelt vor: Klebstoffe und Klebungen, die Berechnung und konstruktive Gestaltung metallischer und nichtmetallischer Fügeteile sowie die Prüfung und Qualitätssicherung von Klebstoffen und Klebungen. Das Buch unterstützt alle Klebstoffanwender und -hersteller in ihrem Bemühen, die Potenziale dieser Technik optimal zu nutzen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-08085-6 (9783662080856)
DOI
10.1007/978-3-662-08085-6
Schweitzer Klassifikation
1 Einteilung und Aufbau der Klebstoffe.- 2 Klebstoffgrundstoffe.- 3 Klebstoffarten.- 4 Eigenschaften der Klebschichten.- 5 Klebtechnische Eigenschaften der Fügeteilwerkstoffe.- 6 Bindungskräfte in Klebungen.- 7 Eigenschaften von Klebungen.- 8 Festigkeiten von Metallklebungen.- 9 Berechnung von Metallklebungen.- 10 Kleben runder Klebfugengeometrien.- 11 Konstruktive Gestaltung von Metallklebungen.- 12 Technologie des Klebens.- 13 Kleben metallischer Werkstoffe.- 14 Kleben der Kunststoffe und weiterer nichtmetallischer Werkstoffe.- 15 Industrielle Anwendungen des Klebens.- 16 Prüfung und Qualitätssicherung von Klebstoffen und Klebungen.- 17 Anhang.- 18 Literatur.- Stichwortverzeichnis.