Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1. Einführung: Management von Start-ups und KMU.- Teil A - Unternehmensgründung.- 2. Aus dem Hörsaal in die Gründung.- 3. Unternehmensgründung.- 4. Urlaubspiraten.de.- Teil B - Unternehmenswachstum.- 5. Netzwerke für neu gegründete Unternehmen und KMU.- 6. Changemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen.- 7. Innovationen in Unternehmen.- 8. Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen.- 9. Coworking Spaces als Chance für kleine und mittlere Unternehmen.- 10. Wachstumschancen für KMU auf internationalen Märkten.- Teil C - Finanzierung und Controlling.- 11. Private Equity-Finanzierung.- 12. Internal and External Influencing Factors for the Use of Invoice Trading.- 13. Frühphasenfinanzierung.- 14. Wachstumsfinanzierung.- Teil D - Management des Marketings.- 15. Erfolgsfaktor Marketing für Existenzgründer und Start-ups.- 16. KMU-spezifische Aspekte der Erarbeitung von Marketingkonzeptionen.- 17. Live-Kommunikation für kleine und mittlere Unternehmen.- 18. Influencer Marketing - Nicht alles ist Gold, was auf Instagram glänzt.- Teil E - Management des Personals.- 19. Arbeitgeberattraktivität und Personalrekrutierung im Mittelstand.- 20. Mitarbeiter und Auszubildende binden.- 21.Performance-orientierte Personalentwicklung.- Teil F - Rechtliche & steuerliche Grundlagen.- 22. Ausgewählte steuerliche Handlungsfelder für kleine und mittlere Unternehmen.- 23. Datenschutz im Unternehmen.- Teil G - Unternehmensnachfolge und -übergabe.- 24. Die Auswahl von geeigneten Nachfolger*innen.- 25 Sozioökonomisches Kapital im Rahmen von Unternehmensnachfolgen in deutschen KMU.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.