Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Für den eigenen Beruf brennen statt auszubrennen - das liegt in Ihrer Hand, denn Motivation ist machbar: Sie stellt sich ein, wenn eine hohe Übereinstimmung zwischen dem persönlichen Motivtyp und dem beruflichen Anforderungsprofil besteht. Mit diesem Buch finden auch Sie heraus, welches der fünf Motive Leistung, Freundschaft, Autonomie, Wettbewerb und Vision bzw. welche Motivkombination Sie antreibt und wie Sie dieses Wissen ganz konkret für mehr Elan, Freude und Erfolg im Beruf nutzen können. Die überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage wurde unter anderem um die Themen "Herausforderungen im Change" und "Persönlichkeitsentwicklung" ergänzt. Ein unverzichtbarer, psychologisch fundierter Motivations- und Karriereratgeber mit zahlreichen Tipps aus der beruflichen Praxis!
Barbara Haag hat sich als Gründerin und Geschäftsführerin der renommierten Unternehmensberatung kopfarbeit. Barbara Haag (AHEAD Business GmbH) mit ihrer Expertise im Bereich Motivation deutschlandweit einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihrem Team betreut sie Fach- und Führungskräfte sowie HR-Experten zu Fragen der Personaldiagnostik, Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Zusammenarbeit im Team. Mit der 2019 von ihr gegründeten online AHEAD ACADEMY geht sie neue Wege und bietet neben motivbasierten Präsenztrainings nun auch motivbasierte Online-Workouts für jedermann sowie fünf verschiedene AHEAD Motivauswertungen: Career, Assessment, JobMatch, Personality und Student.
Motive als Erfolgsfaktoren.- Verhaltens- und Motivationslehre.- Karriereplanung mit Motiven.- Die Motivtypen in verschiedenen Laufbahnen.- Eine Auswahl an Jobprofilen.- Die Motivgruppen und ihr Umgang mit charakteristischen Situationen im Beruf.- Die Macht der Motive.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.