Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Examines how primary social ties fueled economic growth South Korea's rapid industrialization occurred with the rise of powerful chaebǒl (family-owned business conglomerates) that controlled vast swaths of the nation's economy. Leader Park Chung Hee's sense of backwardness and urgency led him to rely on familial, school, and regional ties to expedite the economic transformation. Late Industrialization, Tradition, and Social Change in South Korea elucidates how a country can progress economically while relying on traditional social structures that usually fragment political and economic vitality. The book proposes a new framework for macro social change under late industrialization by analyzing the specific process of interactions between economic tasks and tradition through the state's mediation. Drawing on interviews with bureaucrats in the Ministry of Commerce and Industry as well as workers and others, Yong-Chool Ha demonstrates how the state propelled industrialization by using kinship networks to channel investments and capital into chaebǒl corporations. What Ha calls "neofamilism" was the central force behind South Korea's economic transformation as the state used preindustrial social patterns to facilitate industrialization. Ha's account of bureaucracy, democratization, and the middle class challenges assumptions about the universal outcomes of industrialization. Late Industrialization, Tradition, and Social Change in South Korea is also available in an open access edition, DOI 10.6069/9780295753249
Yong-Chool Ha is Korea Foundation Professor of Korean Social Science at the University of Washington. He is editor of International Impact of Colonial Rule in Korea, 1910?1945.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.