Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores issues of identity, ethics and epistemology that arise around the writing and reception of creative nonfiction. It examines a range of different nonfiction forms - including the personal essay and memoir - and ethical questions that arise in relation to them, such as truth claims, the confessional mode, counter-narratives. Drawing on the ideas of Bakhtin, Nietzsche and Foucault; examples from creative non-fiction writers such as Strayed and Knausgaard; and the founding principles of the originators of the genre, Seneca, Augustine and Montaigne, George Jensen argues that a limited conception of nonfiction leads to a limited view of its ethics. Writing about the truth in an authentic way is more important than ever before - and essential to this is the creation of the ethical subject.
George H. Jensen is Professor Emeritus with the Department of Rhetoric and Writing at the University of Arkansas at Little Rock, USA. His recent books include Some of the Words Are Theirs: A Memoir of an Alcoholic Family (2000), Storytelling in Alcoholics Anonymous: A Rhetorical Analysis (2000), and Identities Across Texts (2002).
Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: Making Truth Claims.- Chapter 3: Critiquing Habit, Habitus, and Modernity.- Chapter 4: Fighting Narration.- Chapter 5: Shifting Roles, Mimesis, Sustaining Community.- Chapter 6: Critiquing and Claiming Memory.- Chapter 7: Making Confessions.- Chapter 8: Reflecting on Self as Other.- Chapter 9: Situating Scenes.- Chapter 10: Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.