Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Albert Einstein eingeladen, seine intellektuelle Autobiografie für die Library of Living Philosophers zu schreiben. Das Ergebnis war sein einzigartiger Text, Autobiographisches, ein Klassiker der Wissenschaftsgeschichte, der die Entwicklung seiner Ideen mit unvergleichlicher Prägnanz erklärt. Hanoch Gutfreund und Jürgen Renn stellen Einsteins wissenschaftliche Überlegungen dem heutigen Leser vor, zeichnen seine intellektuelle Entwicklung von der Kindheit bis ins hohe Alter nach und bieten ein fesselndes Porträt der Entwicklung eines Wissenschaftlers und Philosophen.
Einstein über Einstein enthält, neben den Originaltext, Essays, die Einsteins Überlegungen in den Kontext der verschiedenen Phasen seines wissenschaftlichen Lebens stellen. Gutfreund und Renn stützen sich auf Einsteins Schriften, persönliche Korrespondenz und Kommentare von seinen Zeitgenossen, um neue Perspektiven auf seine größten Entdeckungen zu eröffnen. Ebenfalls enthalten sind Einsteins Antworten auf seine Kritiker, die ein zusätzliches Licht auf seine wissenschaftliche und philosophische Weltanschauung werfen. Gutfreund und Renn zitieren ausführlich aus Einsteins ersten, unveröffentlichten Skizzen seiner Antworten. Der Band umfasst außerdem einen kurzen autobiografischen Text, den Einstein wenige Wochen vor seinem Tod geschrieben hat.
Einstein über Einstein ist mit eindrucksvollen Zeichnungen des Künstlers Laurent Taudin sowie mit zeitgenössischen Fotografien illustriert.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.