Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Part I: Embryology, Anatomy, Physiology, and Applied Basic Sciences 1. Embryology and Anatomy of the Facial Nerve: Correlates of Misdirected Reinnervation and Poor Recovery of Function after Lesions2. Physiology of the Facial Motor System3. Applied Basic Science: Improvement of Nerve Regeneration Part II: Diagnostics 4. Clinical Examination5. Imaging6. Electrophysiology7. Grading Part III: Management of Acute Peripheral Facial Palsy 8. Bell's Palsy9. Facial Nerve Trauma10. Ramsay Hunt Syndrome11. Lyme Disease12. Pediatric Facial Nerve Palsies Part IV: Importance of the Facial Nerve for Communication and Emotion 13. Psychological Exploration of Emotional, Communicative, and Social Impairments in Patients with Facial Impairments14. Diagnostic and Therapeutic Approaches to Emotional and Social Impairments in Patients with Facial Paresis Part V: Surgery around the Facial Nerve 15. Intraoperative Facial Nerve Monitoring16. Tumors Affecting the Facial Nerve17. The Facial Nerve in Otologic Infection and Iatrogenic Injury18. Facial Nerve and Vestibular Schwannoma19. The Facial Nerve and Parotid Surgery Part VI: Rehabilitation Techniques for Chronic Facial Palsy 20. Facial Nerve Reconstruction21. Muscle Flaps and Static Procedures22. Free Flaps23. Functional Outcomes of Facial Nerve Repair following Face Transplantation24. Surgery of the Periorbital Region25. Adjuvant Treatment with Botulinum Toxin and Fillers26. Feedback Training and Other Training Programs Part VII: Diseases Other Than Peripheral Facial Palsy 27. Central Facial Palsy28. Facial Dystonia and Facial Spasms Part VIII: Miscellaneous 29. Medicolegal Aspects of Iatrogenic Facial Nerve Palsy
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.