Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
To solve performance problems in modern computing infrastructures, often comprising thousands of servers running hundreds of applications, spanning multiple tiers, you need tools that go beyond mere reporting. You need tools that enable performance analysis of application workflow across the entire enterprise. That's what PDQ (Pretty Damn Quick) provides. PDQ is an open-source performance analyzer based on the paradigm of queues. Queues are ubiquitous in every computing environment as buffers, and since any application architecture can be represented as a circuit of queueing delays, PDQ is a natural fit for analyzing system performance.
Building on the success of the first edition, this considerably expanded second edition now comprises four parts. Part I contains the foundational concepts, as well as a new first chapter that explains the central role of queues in successful performance analysis. Part II provides the basics of queueing theory in a highly intelligible style for the non-mathematician; little more than high-school algebra being required. Part III presents many practical examples of how PDQ can be applied. The PDQ manual has been relegated to an appendix in Part IV, along with solutions to the exercises contained in each chapter.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.