Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
· Handelspanel
· Verbraucherpanel
· Medienpanel
· Pharmapanel
· Landwirtschaftspanel
So können Sie viele wichtige Informationen identifizieren:
· Kaufverhalten von Konsumenten
· Marktbemühungen von Konkurrenten
· Allgemeine Marktentwicklungen
Ziel ist es, dass Sie Ihre eigenen Marketingstrategien entsprechend der Bewegungen am Markt strukturieren können.
Von den Grundlagen zur umfangreichen Analyse
Das Marktforschungsbuch von Martin Günther, Raimund Wildner und Ulrich Vossebein nimmt Sie mit auf dem Weg vom Laien zum Experten für wichtige Fragen der Marktforschung. Mithilfe methodischer Grundlagen können Sie sich schnell und einfach in das Thema einarbeiten, um schließlich selbst Panels durchführen zu können. Dabei lernen Sie, wie Sie eine Umfrage erstellen und die Paneldaten analysieren können. Zu diesem Zweck werden Ihnen nützliche Auswertungstools vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, die erhobenen Daten zu verstehen und zu verwenden. Mithilfe einer ausführlichen Fallstudie zeigt Ihnen dieses Marktforschungsbuch alles Wissenswerte zur Praxisanwendung der Panelanalyse.
Martin Günther ist Leiter der Bereiche Direktmarketing und Sozialmarktforschung bei der GfK Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung, Nürnberg.
Prof. Dr. Raimund Wildner ist Vizepräsident und Geschäftsführer des GfK Vereins und Honorarprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Ulrich Vossebein lehrt Marketing an der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Aufbau - Grundgesamtheiten - Stichprobenbestimmung - Datenerhebung.- Anwendungsbeispiele von Verbraucherpanel - Handelspanel - Medienpanel.- Panelarten und Panelangebote.- Dimensionen einer Panelzahl.- Sonderanalysemöglichkeiten aus unterschiedlichen Panels.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.