Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Francis Bacon (1909-1992) ist berühmt für seine idiosynkratische Darstellung der menschlichen Figur. Auch 30 Jahre nach seinem Tod sind seine Arbeitsmethoden kaum erforscht. Neue Analysen seines Atelierinhalts an der Dublin City Gallery The Hugh Lane eröffnen überraschende Perspektiven auf die Genese seiner Werke: Bacon griff für sein Bildprogramm regelmäßig und gezielt auf das fotografische Material zurück, das er in seinen Ateliers sammelte. Die Publikation verknüpft dieses Material erstmalig umfassend mit Bacons Ikonografie. Sie beschreibt Muster und Methoden in der Vorbereitungsarbeit und bei der Übernahme von fotografischem Material, verortet "Zufall" als kreative Triebfeder im Werk und definiert die Grenzen von Bacons Interesse an der fotografischen Vorlage sowie deren Nutzen für seine Arbeit.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis 23/24, Goldmedaille in der Kategorie Fototheorie Textband
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.