Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Edeltraut Günther ist seit 1996 Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Betriebliche Umweltökonomie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden. Von 1994 bis 1996 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin in der Abteilung Ökonomie des Bayerisches Institut für Angewandte Umweltforschung und -technik GmbH (BIfA) in Augsburg. Im Juni 1993 Dissertation "Ökologieorientiertes Controlling", von 1989 bis 1994 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg (Prof. Dr. Dres. h.c. A.G. Coenenberg) und promovierte zum Dr. rer. pol. Im Jahre 1989 absolvierte sie außerdem ein Sprachstudium an der École de Traduction et d`Interprétation der Universität Genf.
Karl-Heinz Steinke ist seit 2012 Mitglied des Vorstandes im Internationalen Controller Verein e.V. (ICV), der mit über 6000 Mitgliedern weltweit führenden Controllervereinigung.Er ist dort u.a. ver-antwortlich für das Themenfeld CSR und Controlling und Mitherausgeber der Schrift "Green Control-ling" des ICV. Bis zur Beendigung seiner aktiven beruflichen Laufbahn war Herr Steinke im Lufthansa Konzern in mehreren Managementpositionen verantwortlich. Zuletzt von 2000 bis 2013 war er Leiter des Konzerncontrollings der Deutschen Lufthansa AG.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.