Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die EU ist als Organisation in der Welt einzigartig. Sie ist kein Staat, in dem eine demokratisch legitimierte Regierung mit ihren Mehrheiten Politik und Geschicke einer Gesellschaft bestimmt. Die EU ist ein Bund aus Staaten, die sich vertraglich aneinandergebunden haben, mit vielen verschiedenen Regierungen, kulturell und historisch höchst unterschiedlich geprägt. Der Autor beschreibt einen EU-Journalismus, der Verständnis für ein Aushandeln von Lösungen innerhalb der EU weckt und dabei die Unterschiedlichkeit der Interessen und Herkunft ihrer Mitgliedsstaaten berücksichtigt
Zudem beleuchtet das Buch Fragen, wie etwa mit EU-Journalismus neue Zielgruppen erreicht werden. Bedeutet EU-Journalismus lediglich die Fortsetzung von innenpolitischer Berichterstattung? Oder kann es auch einen echten europäischen Journalismus geben?
Das Handbuch beschreibt politische Prozesse und gibt praktische Hinweise und Tipps aus der Erfahrung eines langjährigen EU-Korrespondenten. Zudem liefert das Buch Erkenntnisse namhafter deutscher und internationaler Korrespondent:innen. Der Autor erklärt den "Arbeitsplatz Brüssel" und gibt Einblicke für Medienschaffende und Journalist:innen, aber auch für Bürger:innen, für Studierende, Newcomer:innen unter den Brüsseler Korrespondent:innen und auch sonst an der Vermittlung von EU-Prozessen Interessierten.
Michael Grytz war mehr als 12 Jahre Korrespondent und Redakteur in Brüssel für die ARD und Filmautor zahlreicher Dokumentationen. Er ist Redakteur beim WDR in der Abteilung Zeitgeschehen, Europa, Ausland.
Die Arbeitswelt von EU-Korrespondenten.- Erfahrungen und Ansichten von EU-Journalisten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.