Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit diesem Fachbuch eröffnet die Autorin einen neuen Blick auf den Zusammenhang von Konflikten in Unternehmen, Unternehmenserfolg, Fachkräftebindung sowie dem Einsatz von Mediation. Ignorierte Konflikte kosten Unternehmen nicht nur viel Geld und generieren eine ungesunde Organisationskultur, sondern können auch dafür sorgen, dass wichtige, qualifizierte Mitarbeiter:innen ihre Arbeitsmotivation verlieren und das Unternehmen verlassen.
Dissens am Arbeitsplatz ist wichtig, aber auf das Wie kommt es an: Unternehmen mit einer guten Streitkultur sind gesünder, innovativer, haben eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und eine deutlich niedrigere Fluktuationsrate. Mit einer positiven Sicht auf Meinungsverschiedenheiten und Wissen über Mediation können Menschen mit Einfluss und Entscheidungsbefugnissen wirksamer zu einer konstruktiven Streitkultur beitragen. Konflikte sind wertvoll und gehören zum produktiven Arbeiten.
Dieses Buch hilft den Leser:innen, Konflikte aus der Tabu-Zone nutzbringend zu befreien und stärkt ihre Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen. Es eröffnet neue Perspektiven, gibt einen Einblick in die Möglichkeiten der Mediation sowie praxisnahe Denk- und Handlungsimpulse für Menschen in Führungspositionen. Interviews mit Mediations-Expert:innen und Erfahrungsberichte der Autorin geben einen Einblick in die Praxis.
Der Inhalt
Camilla Gruschka ist Volljuristin und seit mehr als 20 Jahren als Personalleiterin und in anderen Führungspositionen tätig. Als Coach und Wirtschaftsmediatorin sieht die Autorin Konflikte als große Chance für Unternehmen und Mitarbeitende. Sie ist davon überzeugt, dass Dissens eine Voraussetzung dafür ist, Dinge voranzubringen.
Vorwort.- Einleitung.- Dissens und Erfolg.- Bindung von Fachkräften.- Preis der Ignoranz. Mediation schöpft Kraft.- Neue Welten entstehen.- Klären, nicht klagen!.- Ausblick.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.