Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Diese Aufgabensammlung dient der zielgerichteten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Auch die 10. Auflage dieses Werkes ist in zwei Aufgabensammlungen aufgeteilt: Teil 1 enthält programmierte Aufgaben. Teil 2 bietet Fälle und offene Aufgabenstellungen mit ausführlichen Lösungshinweisen. Für diese Neuauflage wurde das Werk völlig neu bearbeitet und auf den rechtlich aktuellen Stand gebracht. Die rechtlichen Grundlagen wurden um das Thema "Produkthaftung" ergänzt und die Vorschriften zu den Fernabsatzverträgen aktualisiert und erweitert. Die Aufgaben zum Jugendarbeitsschutz und zum Mutterschutz wurden überarbeitet und aktualisiert. Die Informationen und Aufgaben zum Beschäftigtendatenschutz wurden gemäß der Neuregelung des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung neu gefasst. Im Kapitel "Sozialrecht" sind die aktuellen Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen von 2022 berücksichtigt. Bei der Rentenberechnung wurden die aktuellen Rentenwerte für West- und Ostdeutschland von 2022 zugrunde gelegt und eine mögliche Versorgungslücke und individuelle Versicherungsverträge thematisiert. Die gesetzlichen Regelungen zur Erwerbsminderungs- und Berufsunfähigkeitsrente wurden in das Kapitel "Sozialrecht" neu aufgenommen. Die Regelungen zum Mindestlohn und zur Tarifeinheit wurden im Kapitel "Kollektives Arbeitsrecht" aktualisiert. Im Info-Teil wurden die Arbeitsgesetze auf den Stand 2022 gebracht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.