Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Unternehmen müssen sich dem Druck volatiler Märkte, der digitalen Transformation und einer generellen Entscheidungsunsicherheit stellen. Wer die Zukunft erfolgreich gestalten will, sollte die klassischen Funktionen der Unternehmenssteuerung anpassen, allen voran die Planung. Moderne, digitale Lösungen können den Prozess optimieren, bergen allerdings auch Herausforderungen. In diesem Kontext befassen sich die Autoren zunächst theoretisch mit der Unternehmensplanung. Sie stellen dar, welchen Zweck Planung heutzutage erfüllt und wie neue Technologien die Anforderungen an die Planung und auch diese selbst verändern. Der theoretische Beitrag wird gespiegelt mit einem praxisbezogenen Panel, in dem vier Experten sowohl ihre persönlichen Erfahrungen als auch die Herausforderungen in der Realität diskutieren.
Die Autoren:
Timo Grund ist Principal mit Fokus auf Corporate Finance & Strategy sowie Energie bei einer globalen Unternehmensberatung.
Prof. Dr. Avo Schönbohm lehrt und forscht als Professor für ABWL mit Schwerpunkt Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Khai Tran unterstützt als Managing Director eines Softwareunternehmens namhafte Konzerne bei der Neugestaltung der Unternehmensplanung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.