Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Stingless bees (Meliponini) are the largest and most diverse group of social bees, yet their largely tropical distribution means that they are less studied than their relatives, the bumble bees and honey bees. Stingless bees produce honey and collect pollen from tens of thousands of tropical plant species and, in the process, provide critical pollination services in the tropics. Like many other insects, they are struggling with new human-made challenges like habitat destruction, climate change and new diseases.
This book provides an overview of stingless bee biology, with chapters on the evolutionary history, nesting biology, colony organisation and division of labour of stingless bees. In addition, it explores their defence strategies, foraging ecology, and varied communication methods. Accordingly, the book offers an accessible introduction and reference guide for students, researchers and laypeople interested in the biology of bees.
Dr Christoph Grüter is a Senior Lecturer at the School of Biological Sciences, University of Bristol, UK. He completed his PhD at the University of Bern, Switzerland, and the University of Buenos Aires, Argentina, before taking on postdoctoral positions at the University of Sussex, UK, and the University of São Paulo, Brazil. Before moving to Bristol in 2020, he held a group leader position at the University of Mainz, Germany. His work investigates the behaviour, ecology and evolution of social insects, with a focus on social bees and ants.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.