Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch beschäftigt sich mit der wichtigsten Aufgabe von Führungskräften: dem Treffen von Entscheidungen mit großer Tragweite. Es handelt sich dabei um eine schwierige Aufgabe, weil die bedeutsamen Entscheidungen meist auch komplex sind.
Im ersten Teil wird erklärt, was Entscheidungsprobleme sind, wie sie entdeckt werden und wie sie rational gelöst werden können. Der zentrale zweite Teil des Buches schlägt einen Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme vor. Die Ausführungen legen großes Gewicht auf die Problemanalyse, die Variantenerarbeitung, die Festlegung der Entscheidungskriterien und die Ermittlung der Konsequenzen. Sind diese Grundlagen gelegt, stellen die Gesamtbeurteilung der Varianten und die Entscheidung keine großen Herausforderungen mehr dar. Im abschließenden dritten Teil werden Sonderprobleme komplexer Entscheidungssituationen und Ansätze zu ihrer Lösung behandelt.
Das Buch will in erster Linie die Führungskräfte von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Verwaltungen bei der Lösung komplexer Entscheidungsprobleme unterstützen. Das Buch eignet sich auch als praxisorientiertes Lehrmittel an Universitäten, Fachhochschulen und Executive-Lehrgängen.
Prof. Rudolf Grünig ist Ordinarius für Unternehmensführung an der Universität Fribourg sowie Verwaltungsrat und Berater von großen und mittleren Schweizer Unternehmen und Dozent für Strategie in Executive Lehrgängen. Er ist Adjunct Professor am Swiss Finance Institute. Von 2006 bis 2009 war er Kommandant einer Infanteriebrigade der Schweizer Armee.
Prof. Richard Kühn ist Professor Emeritus und ehemaliger Direktor des Instituts für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern. Von 1970 bis 2019 war er Mitglied des Verwaltungsrates namhafter Schweizer Unternehmen und Unternehmensberater mit Schwergewicht Marketing und strategisches Management. Er ist Initiator und Leiter verschiedener Diplomausbildungen im Bereich Marketing und strategische Unternehmensführung sowie langjähriges Mitglied der schweizerischen Wettbewerbskommission.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.