Das vom Schweizer Architekten Peter Grüneisen als studio bau:ton gegründete Büro entwirft Gebäude, die im Bereich der Imagination und der Kreativität anzusiedeln sind. Auftraggeber ist in erster Linie die Musik- und Filmproduktionsszene Los Angeles, für die das Büro Privathäuser und Arbeitsräume plant. Dabei wird hoch-technisches Unterhaltungsdesign mit glamouröser, exklusiver Architektur kombiniert.
Anlässlich seines 30-jährigen Firmenjubiläums veröffentlicht das in Los Angeles basierte Architekturbüro nonzero\architecture die zweite Monografie. Namhafte Auftraggeber wie Hans Zimmer, David Lynch, Bruce Botnik oder Paul Lieberstein kommen in Gesprächen zu Wort. Die realisierten Bautypen reichen von Wohnhäusern über gemischte Wohn-/Arbeitsprojekte bis hin zu Tonstudios und öffentlichen Gebäuden.
- Eine thematische Monografie zur speziellen Planungstypologie "Medienräume"
- Präsentation einer grossen Auswahl von Projekten des Marktführers nonzero\architecture
- Nahmhafte Auftraggeber wie 20th Century Fox, Disneyland Paris, Warner Brothers
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Schweiz
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
250
300 farbige Abbildungen, 250 s/w Abbildungen
250 b/w and 300 col. ill.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-0356-2170-9 (9783035621709)
Schweitzer Klassifikation
Peter Grueneisen, Design und Managing Principal von studio bau:ton and nonzero\architecture