Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lese-, Lern- und Nachschlagebuch stellt die Mathematik von den Basics bis zur Analysis anhand zentraler Fragen übersichtlich auf Einzelseiten dar.
Es ist für alle geschrieben,
Besonders an dem Buch ist,
Behandelt werden ganz grundlegende, aber auch fortgeschrittene Fragen - etwa:
Für die 3. Auflage wurde das Buch weiter optimiert und um zusätzliche Themen ergänzt. Nun kannst du es gut parallel zu einem Vorkurs oder Brückenkurs lesen. Es wird dir gefallen,
Mit 130 ergänzenden Fragen und Antworten in der Springer-Nature-Flashcards-App kannst du dich spielerisch mit dem Stoff beschäftigen und deinen Lernerfolg überprüfen.
Adriane Gründers (Pseudonym) hat in mathematischer Physik promoviert und ist in einem wissenschaftsnahen Unternehmen tätig. Die Vermittlung von Mathematik ist ihr ein Herzensanliegen. Sie ist fest davon überzeugt, dass viel mehr Menschen die Mathematik verstehen und dabei Freude haben können, als dies derzeit der Fall ist. Hierzu möchte das Buch einen Beitrag leisten.
Warum hilft dir dieses Buch?.- Grundlagen und Rechnen.- Potenzen, Wurzeln, Logarithmen.- Etwas Aussagenlogik und Mengenlehre.- Auflösen von Gleichungen nach Unbekannten.- Etwas Geometrie.- Lösen von Sach- und Anwendungsaufgaben.- Funktionen.- Folgen und Grenzwerte.- Differenzialrechnung.- Integralrechnung.- Vektorrechnung und elementare analytische Geometrie.- Vektoren, Matrizen und lineare Gleichungssysteme.- Etwas Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Wie geht's weiter? - Ausblick.- Übersicht der Übersichten.- Wenn du Begriffe oder Symbole suchst, schau hier.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.