Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This is the first comprehensive history of human-computer interaction (HCI). Whether you are a user-experience professional or an academic researcher, whether you identify with computer science,human factors, information systems, information science, design, or communication, you can discover how your experiences fit into the expanding field of HCI. You can determine where to look for relevant information in other fields-and where you won't find it.
This book describes the different fields that have participated in improving our digital tools.It is organized chronologically, describing major developments across fields in each period. Computer use has changed radically, but many underlying forces are constant. Technology has changed rapidly, human nature very little. An irresistible force meets an immovable object. The exponential rate of technological change gives us little time to react before technology moves on. Patterns and trajectories described in this book provide yourbest chance to anticipate what could come next.
We have reached a turning point. Tools that we built for ourselves to use are increasingly influencing how we use them, in ways that are planned and sometimes unplanned. The book ends with issues worthy of consideration as we explore the new world that we and our digital partners are shaping.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.