Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus den Rezensionen:
". Als Nachschlagewerk eignet es sich für Studierende und Führungskräfte, die auch theoretisch ihren Horizont erweitern möchten. ... bietet das Werk einen schönen Überblick über aktuelle Trends und unterschiedliche Herangehensweisen an Führung." (in: Weiterbildung, Heft 1, 2015)
"... Diejenigen, die sich wissenschaftlich ... befassen, erhalten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der ... Führungsforschung und -literatur ..." (Bernd Kaderschabek,in: Wirtschafts-psychologie aktuell, 2014, Heft 1)
"[...] angenehme Balance zwischen theoretischer Reflexion und Verweisen auf Führungspraxis [...]." Personalführung, 9-2013
Prof. Dr. Sven Grote, geb. 1967, Studium der Psychologie in Marburg, Tätigkeit als Organisationsentwickler in einem Automobilunternehmen. Über zweijährige Tätigkeit in einer Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Personal. 1997-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft der Universität Kassel. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kompetenzmessung, -entwicklung, -management, Personal- und Organisationsentwicklung, Führung, Training und Transfer, Gruppenarbeit, Teams, betriebliche Veränderungsprozesse, Prozessbegleitung. Seit 2007 Professur an der Fachhochschule für angewandtes Management (zu 50%) und Tätigkeit als selbständiger Unternehmensberater.
Vorwort.- A Herausfordernde Führungssituationen und -kontexte.- B Ziele, Wirkungen und Nebenwirkungen von Führung.- C Perspektiven der Führung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.