Etablierte Marken verlieren Marktanteile an Newcomer. Rapide digitale Entwicklungen steigern die Komplexität für Unternehmen bei gleichzeitig hoher Markttransparenz für den Konsumenten. Hinzu kommt die Käufermarktsituation, die mangels USP oftmals den Preis als einziges Kaufkriterium in den Mittelpunkt rückt.
Konsumgüterhersteller müssen sich diesen veränderten Absatzmarktbedingungen stellen, um langfristig erfolgreich zu sein. Obwohl Marketing und Vertrieb gleichermaßen für den Erfolg auf dem Absatzmarkt verantwortlich sind, lassen sich in der Praxis oft Probleme in der Zusammenarbeit bzw. eine zu geringe Kooperationsbereitschaft beobachten.
Ziel des vorliegenden Buches ist es, Lösungsansätze aufzuzeigen, um Marketing und Vertrieb integriert zu führen - als eine schlagkräftige Einheit mit Verantwortung für den ganzheitlichen Markenerfolg auf dem Absatzmarkt, sowohl gegenüber den Konsumenten als auch gegenüber den Händlern, und zwar online wie offline.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
8
29 s/w Abbildungen, 8 s/w Tabellen
29 b/w ill., 8 b/w tbl.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-053608-9 (9783110536089)
Schweitzer Klassifikation
Andrea Grote, Addways, FOM Hochschule Düsseldorf, Hochschule Ostwestfalen-Lippe