Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch erläutert das System der Unternehmensbewertung und zeigt Vorteile, Schwachpunkte und Stellschrauben der jeweiligen Bewertungsregeln auf. Mit zahlreichen neuen Beispielen, Übersichten und grafischen Darstellungen werden teils schwierige Berechnungsmethoden anschaulich nahegebracht.
Die thematischen Schwerpunkte reichen von der Analyse von Unternehmen über Prognoseverfahren bis zur Berechnung des Unternehmenswerts. Bewertungsstandards werden dargestellt, die Brutto-/Netto-Kapitalisierung und das Discounted-Cashflow-Verfahren erläutert.
Die Autoren definieren die Unterschiede zwischen Ertragswert, Börsenwert und Liquidationswert und erklären die steuerlichen Fallstricke bei der Unternehmenswert-Berechnung. Mit der Darstellung des (Tax-)Capital Asset Pricing Model der Unternehmensbewertung im internationalen Kontext schließt dieses seit vielen Jahren bewährte RWS-Skript
Dr. Bernhard Großfeld ist Professor an der Universität Münster. Er ist u.a. Dir. em. des dortigen Intistuts für Internationales Wirtschaftsrecht. Unter seiner Leitung entwickelte sich sein Institut zu einer renommierten Adresse für die Forschung im internationalen Wirtschaftsrecht. Arbeitsschwerpunkte sind das Internationale Unternehmensrecht (einschl. Bilanzrecht) und die Rechtsvergleichung
Richter am Oberlandesgericht Dr. Ulrich Egger entscheidet seit zehn Jahren in dem für aktienrechtliche Spruchverfahren zuständigen Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Fragen der Unternehmensbewertung. Daneben befasst er sich als Richter mit energierechtlichen Kartellverfahren, bei denen die Unternehmensbewertung ebenfalls eine wichtige Rolle spielt
Dipl.-Kfm. Wolf Achim Tönnes ist Partner bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Schumacher & Partner GmbH in Münster. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die rechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung und Prüfung von nationalen und internationalen Unternehmen sowie die Unternehmensbewertung. Als Dozent lehrt er Wirtschaftsprüfung an der Fachhochschule Münster
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.