Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This book helps answer a fundamental question: What is the social world made of? It presents a comprehensive ontology of social entities, activities, and relations. Basic building blocks of the social world, from humans and animals to objects and cognitive entities are explored, while also posing open questions about the status of living beings. By introducing more complex social forms, such as networks and collectives, and examining how these emerge through shared resources and interactions the author applies the familiar social science notions like classes and organizations and explores life courses and causality within social phenomena. As a whole, this book offers an innovative framework for understanding the social world, inviting scholars and readers in philosophy, social sciences, and political sciences to rethink the entities and processes that shape our social reality.
Michel Grossetti is Research Director in the French National Research Center (CNRS) and School for Advanced Studies in the Social Sciences (EHESS). He studied mathematics and sociology. Michel Grossetti has conducted research into social networks, innovation, spatial dynamics, social science methodology and sociological theory. He has published or directed twelve books and more than 80 articles in peer-reviewed journals (including Social Networks, Revue Française de Sociologie, European Planning Studies, Built Environment, Urban Studies, International Journal of Urban and Regional Research). An important feature of his work is its strong involvement in multidisciplinary collaborations with historians, geographers, economists, and sometimes as chemists or phonetic experts. In addition to his books or articles in sociology, he has published, alone or jointly, numerous articles in economics or geographical journals, and contributions to collective books in history.
Acknowledgments.- Preamble.- Chapter 1. In search of a robust ontology.- Chapter 2. Entities.- Chapter 3. Activities and processes.- Chapter 4. Relations.- Chapter 5. Compound forms: collectives, spheres of activity, institutions, networks.- Chapter 6. Diversity of collectives.- Chapter 7. Generality, causalities, mechanisms.- Chapter 8. The emergence of collectives and spheres of activity.- Chapter 9. Space, time, societies.- Chapter 10. Social Matter Matters.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.