Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Multipotent mesenchymal stem cells (MSCs) are a heterogeneous population of cells which reside in a variety of tissues. They differentiate into several mesodermal lineages, secrete a multitude of trophic factors and contribute to tissue homeostasis. MSCs are able to exert immunosuppressive activities by interfering with inflammatory cytokine production and with T- and B-cell proliferation. These immunomodulating properties make MSCs promising candidates for the treatment of chronic inflammatory and autoimmune disorders. There are, however, certain caveats involved including inappropriate migration of cells in the body, immune rejection, tumor formation, or graft versus host disease (GvHD). This book investigates the current state of the MSC-dependent therapy of chronic inflammatory disorders and autoimmune diseases. Among the covered topics are GvHD, chronic kidney, liver and lung disease, ischemic heart and inflammatory bowel disease, diabetes, osteoarthritis, various rheumatic and neurological disorders and, lastly, tumors and solid organ transplantations. This book also questions the immunoprivileged status of MSCs, discusses the therapeutic role of MSCs in experimental animal disease models and their translation to the corresponding human disorders, envisions a role for MSCs in tumor interventions and, lastly, describes a systems biology approach for stem cells and inflammation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.