Die Studie widmet sich der Frage, wie Tattoos der Adressat*innen für Heimerziehungsforschung und -praxis fruchtbar gemacht werden können, indem sie als kreative Ausdrucksform und als Zugang zum Verstehen der lebensweltlichen Perspektiven ihrer Träger*innen gerahmt werden. Im Fokus der Studie stehen Tätowierungen zum Kontext Familie. Entlang der Rekonstruktion von Praktiken wird herausgearbeitet, wie mit Tattoos Familie her- und dargestellt wird und wie sich die jungen Menschen damit ihrer Familienzugehörigkeit über die Zeit hinweg vergewissern und gegenüber anderen sichtbar machen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7799-6876-4 (9783779968764)
Schweitzer Klassifikation
Lisa Maria Groß, Jg. 1990, Dr., ist pädagogische Leitung des Instituts für Tiergestützte Pädagogik und war zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte in der Sozialen Arbeit sind insbesondere in den Hilfen zur Erziehung, den Frühen Hilfen sowie in der Tiergestützten Pädagogik.