Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 12.11.2025 ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 13.11.2025 bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Das vorliegende Lehrbuch stellt den wesentlichen Examensstoff im Verwaltungsprozessrecht praxisgerecht - d.h. vor allem: klausurgerecht - dar. Der Schwerpunkt liegt auf jenen Bestimmungen der VwGO, die in der Examensklausur typischerweise problematisch sein können. Jedes Kapitel enthält praktische Hinweise darauf, wie die zuvor dargestellte Thematik in Klausuren im Zweiten Staatsexamen auftauchen kann. Zahlreiche Formulierungs- und Fallbeispiele veranschaulichen schwierige Problemkreise, die Darstellung typischer Klausurfehler und Tipps zu deren Vermeidung runden das Werk ab.
Das bewährte Werk wird in seiner 3. Auflage grundlegend aktualisiert. So findet die neueste Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts etwa zur selbständigen Anfechtbarkeit von Nebenbestimmungen und zur Fortsetzungsfeststellungsklage, Berücksichtigung. Besondere Vertiefung erfahren die §§ 55a-d VwGO, die sich mit den Anforderungen an die elektronische Kommunikation befassen. Abgerundet wird der Examenskurs mit einem neuen Kapitel zum Aktenvortrag im 2. Staatsexamen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Stephan Groscurth ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Berlin und langjähriger Leiter von Referendar-Arbeitsgemeinschaften beim Kammergericht und Prüfer beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt Berlin-Brandenburg.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.