Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch lässt Studierende direkt aus der Businessperspektive anhand eines rollenbasierenden Business Games erfahren, wie unternehmerische Aufgaben und Prozesse mit Hilfe standardisierter Softwaresysteme realisiert werden. Dadurch vermittelt es das managementorientierte Denken und Handeln, das für alle Informatiker, die sich mit geschäftsprozessorientierten IT-Lösungen befassen, unerlässlich ist.
Für die Neuauflage wurde vor allem das Kapitel «Big Data Analytics» vollständig überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Das neu in die kdibis online Gaming- und Simulationsumgebung integrierte Webinar-System ermöglicht die vollständige Durchführung als interaktiver e-learning-Kurs einschließlich Review-Meetings und Präsentationen. Templates, Dozentenmaterial sowie Videoclips sind online im kdibis-Downloadbereich für registrierte Benutzer verfügbar. Das Kapitel «kdibis.com», das den Zugang zur kdibis-Welt beschreibt, wurde entsprechend aktualisiert und ergänzt.
Dr. Klaus-Dieter Gronwald ist Dozent mit langjähriger internationaler Industrie- und Lehrerfahrung in Enterprise Systems und Global Sourcing mit Lehraufträgen an der Hochschule Luzern, der Fachhochschule Nordwestschweiz und University of Strathclyde, Glasgow. Partner bei Learn To Learn Inc. Florida/USA, Entwicklung von Serious Games für die Verbesserung des Lernverhaltens von Kindern mit von der Norm abweichendem Lernverhalten. Er war Leiter des globalen Hochschulprogramms der SAP und für zwei globale Serviceprovider u.a. als Europachef für den Geschäftsbereich Enterprise Application Services verantwortlich. Studium der Physik und Promotion zum Dr.rer.nat. an der Leibniz Universität Hannover.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.