Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Most journal articles, edited volumes and monographs on youth language practices deal with one specific variety, one geographical setting, or with one specific continent. This volume bridges these different studies, and it approaches youth language from a much broader angle. A global framework and a diversity of methodologies enable a wider perspective that gives room to comparisons of youth's manipulations and linguistic agency, transnational communicative practices and language contact scenarios. The research presented addresses structural features of everyday talk and text, youth identity issues related to specific purposes and contexts, and sociocultural emphases on ideologies and belonging.
Combining insights into sociolinguistic and structural features of youth language, the volume includes case studies from Asia (Indonesia), Australia and Oceania (Arnhem Land, New Ireland), South America (the Amazon, Chile, Argentina), Europe (Germany, Spain) and Africa (Uganda, Nigeria, DR Congo, Central African Republic, South Africa). It expands on existing publications and offers a more comparative and "global" approach, without a division of youth's strategies in terms of geographical space or language family. This collection, including a conceptual introduction, is of interest to scholars from several linguistic subfields working in different regional contexts as well as sociologists and anthropologists working in the field of adolescence and youth studies.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.