Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In an age when "collisions of faith" among the Abrahamic traditions continue to produce strife and violence that threatens the well-being of individuals and communities worldwide, the contributors to Encountering the Stranger--six Jewish, six Christian, and six Muslim scholars--takes responsibility to examine their traditions' understandings of the stranger, the "other," and to identify ways that can bridge divisions and create greater harmony.
Leonard Grob is Professor Emeritus of Philosophy at Fairleigh Dickinson University. John K. Roth is Edward J. Sexton Professor Emeritus of Philosophy, Claremont McKenna College. The other contributors are Rachel N. Baum, Margaret Brearley, Britta Frede-Wenger, Henry Greenspan, Peter J. Haas, Riffat Hassan, Zayn Kassam, Henry F. Knight, Hubert G. Locke, Rochelle L. Millen, Khaleel Mohammed, David Patterson, Didier Pollefeyt, BŸlent Senay, Sana Tayyen, and Bassam Tibi.
Prologue: Trialogue Is the Way Leonard Grob and John K. Roth i. In The Shadow of the Holocaust: Safeguarding the Stranger 1 "You Shall Not Murder": A Foundation for Trialogue? John K. Roth 2 Whom May I Kill? Zayn Kassam 3"Where Is Your Brother?": Jewish Teachings on the "Stranger" David Patterson 4?Canopies of Hospitality: Post-Shoah Christian Faith and Making Room for Others? Henry F. Knight 5 The Place of Non-Muslims in the Islamic Concept of the "Other": The Need for Rethinking Islamic Tradition in the Pursuit of Religious Pluralism Bassam Tibi 6 The Jewish Roots of Emmanuel Levinas's Metaphysics of Welcome Leonard Grob ii. The "Other" in the Scripture and Tradition: Valuing the Stranger 7 Encountering the Stranger in Classic Rabbinic Judaism Peter J. Haas 8 Encountering the Stranger: Aspects of Medieval Christianity Margaret Brearley 9Noah and Others: Pluralism in Ancient and Modern Judaism Rochelle L. Millen 10Normative Islamic (Qur'anic) Teachings on Pluralism: Reflections on "The People of the Book" Riffat Hassan 11 Reflexivity and Tawallî between Jews, Christians, and Muslims Bülent Senay 12 Encountering the Other: Enemy or Stranger? Hubert G. Locke iii. The Hospitality of Pluralism: Welcoming the Stranger 13 Ora Henry Greenspan 14Bearers of the Rings: Reflections on Christian Spirituality and the Theology of Religions Britta Frede-Wenger 15 Litarafoo: The Dialogical Method Sana Tayyen 16 Loving the Stranger: Intimacy between Jews and Non-Jews Rachel N. Baum 17 When Certainty Becomes Immaterial Khaleel Mohammed 18 Interreligious Dialogue beyond Absolutism, Relativism, and Particularism: A Catholic Approach to Religious Diversity Didier Pollefeyt Epilogue: What Should Be Remembered? Leonard Grob and John K. Roth Selected Bibliography Editors and Contributors Index?
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.