Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Derzeit führen Innovationen auf dem Gebiet digitaler und robotischer Systeme in rascher Folge zu neuen Einsatzfeldern und Anwendungen in der Gesundheitsforschung, medizinischen Diagnostik, kurativen Behandlung und Pflege. Doch welchen konkreten Nutzen haben diese Entwicklungen für Patienten? Und inwiefern verbessern sie die Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Pflegekräften?
Um die komplexen Herausforderungen, Chancen und Risiken digitaler Anwendungen zu analysieren, hat sich der ELSI-Ansatz (Ethical, Legal and Social Implications) als wertvolles Instrument etabliert. Die Berücksichtigung ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen ist in der Entwicklungsphase wie auch in der späteren wissenschaftlichen Evaluation ein empfehlenswerter Zugang. Kombiniert mit einem in die Forschung und Technikentwicklung integrierten Screening- und Assessment-Tool (SAT) kann hier von einer Art Goldstandard gesprochen werden. Ziel ist es, neue Anwendungen tiefgreifend zu verstehen, um sie auf dieser Basis zu testen, weiterzuentwickeln und zu optimieren. Expertinnen und Experten legen in diesem E-Book den ELSI-SAT-Ansatz dar, führen in theoretische und ethische Grundlagen ein und stellen Fallstudien vor.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.