Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Was hat die Grünholzfraktur mit Kindern zu tun? Warum können asymmetrische Oberschenkelhautfalten bedenklich sein? Und was sind eigentlich Fischwirbel? Auf diese und noch viele andere Fragen finden Sie hier Antworten! Der Inhalt ist mit allen Fragen aus den Hammerexamina abgeglichen.
Schemazeichnungen machen deutlich, worum es geht. Viele neue klinische Abbildungen schärfen den Blick für die Diagnostik. Definitionen sprechen Klartext. Fallbeispiele in den Kapiteln und das Fallquiz in der Buchmitte holen Sie in die Praxis. Last but not least ist das gesamte Layout nun vierfarbig.
"... Für orthopädisch bzw. unfallchirurgisch interessierte Studierende ist dieses Buch sicherlich eine gute Investition ..." (in: Medizynisch, Heft 18, März 2016)
"... Das Buch besticht durch eine sehr schöne farbige Gliederung, sowie vielen Bildern, Tabellen und Übersichten. Die Sprache ist leicht begreiflich und alles wirkt sehr kompakt und strukturiert. ... das Buch sehr gut gestaltet ist und dass auf alles Wesentliche kurz und konzentriert eingegangen wird. ... Das Buch ist in einem handlichen und leichten Format erhältlich. Als Einstieg in das Fachgebiet ... kann man es nur empfehlen ..." (Anna Lena Huber, in: Medizinische Universität Innsbruck, skalpell.at, 11. März 2015)
"... leitet das Buch angehende Mediziner somit sicher durch die Examina Vorbereitung und zeigt, was wirklich wichtig ist. ... das Lehrbuch einen Fokus auf prüfungsrelevante Themen legt und daher insbesondere für Medizinstudenten zu empfehlen ist, machen es die anschauliche und sehr gut einprägsameDarstellung von komplexen orthopädischen sowie unfallchirurgischen Sachverhalten auch zu einem echten Gewinn für Hausärzte und Medizinredaktionen!" (in: medproduction blog, blog.medproduction.de, 7. Mai 2015)
". Das Buch ist sehr gut und einheitlich gegliedert und das gute Farbkonzept trägt dazu bei und folgt einem logischen Aufbau von Anatomie und Biomechanik ... Durch sehr gute und übersichtliche Schemata und Tabellen wird der Text ergänzt. ... empfehlen ist dieses Buch aber für jeden in dieses Thema interessierten Studierenden oder vielleicht sogar zukünftigen Unfallchirurg als Nachschlagewerk oder wegen der wirklich guten und vielen Bilder ..." (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 4. Januar 2015)
"... Für den klinischen Studienabschnitt sehr gut geeignetes Kurzlehrbuch. ... Zur Vorbereitung auf Prüfungen in den Bereichen Ortopädie und Unfallchirurgie deckt das Buch aber alles ab." (in: Fachschaft Medizin Marburg, fs-medizin.de, 14. November2014)
"... Es gibt eine gute Gliederung, die nachvollziehbar und verständlich ist. Wichtige Informationen sind hervorgehoben, was das Lesen vereinfacht. ... Das Buch eignet sich hervorragend zum Nachlesen von Vorlesungsmaterial sowie zur Klausurvorbereitung ..." (in: Veasyte, S. 101, Wintersemester 2014-2015)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.