Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
a.F.
Alte Fassung
AAA
American Arbitration Association
ADÜ
Antidumpingübereinkommen
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AG
Amtsgericht
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
ArbGG
Arbeitsgerichtsgesetz
ASA
Schweizerische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit
Bafin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
BIP
Bruttoinlandsprodukt
BT
Bundestag
BVerwG
Bundesverwaltungsgericht
c.i.c.
Culpa in Contrahendo
CCL
Contingent Credit Line
CEBS
Committee of European Banking Supervisors
CEIOPS
Committee of European Insurance and Occupational Pensions Supervisors
CESR
Committee of European Securities Regulators
CFF
Compensatory Financing Facility
CIETAC
China International Economic and Trade Arbitration Commission
CIFL
Convention on International Financial Leasing
CISG
Convention on Contracts for the International Sale of Goods
DIAC
Dubai International Arbitration Centre
DIS
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
DJ
Deutsche Justiz (Zeitschrift)
DNotZ
Deutsche Notar-Zeitschrift (Zeitschrift)
Drs.
Drucksache
DSB
Dispute Settlement Body
DSU
Dispute Settlement Understanding
DZWIR
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Zeitschrift)
EBA
European Banking Authority
EBV
Eigentümer-Besitzer-Verhältnis
ECOFIN
Rat der Wirtschafts- und Finanzminister
EFF
Erweiterte Fondsfazilität
EFWZ
Europäischer Fonds für währungspolitische Zusammenarbeit
EG
Europäische Gemeinschaft
EGBGB
Einführungsgesetz Bürgerliches Gesetzbuch
EIOPA
European Insurance and Occupational Pensions Authority
ESAF
Enhanced Structural Adjustment Facility
ESFS
European System of Financial Supervision
ESM
European Stability Mechanism
ESMA
European Securities and Markets Authority
ESRB
European Systemic Risk Board
ESZB
Europäisches System der Zentralbanken
EU
Europäische Union
EuErbVO
Europäische Erbrechtsverordnung
EuGH
Europäischer Gerichtshof
EuGüVO
Europäische Güterrechtsverordnung
EuPartVO
Europäische Partnerschaftsverordnung
EUV
Vertrag über die Europäische Union
EWF
Europäischer Währungsfond
EWI
Europäisches Währungsinstitut
EZB
Europäische Zentralbank
FactÜ
UNIDROIT-Übereinkommen über das internationale Factoring (Factoring-Übereinkommen)
GATS
General Agreement on Trade in Services
GATT
General Agreement on Tariffs and Trade
GG
Grundgesetz
GmbHG
Gesetz betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GoA
Geschäftsführung ohne Auftrag
GROFOR
Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen
h.M.
Herrschende Meinung
HGB
Handelsgesetzbuch
HGÜ
Haager Gerichtsstandsübereinkommen
HIPC
Heavily Indebted Poor Countries
HKIAC
Hong Kong International Arbitration Centre
IBRD
International Bank for Reconstruction and Development
ICAC
International Commercial Arbitration Court at the Chamber of Commerce and Industry of the Russian Federation
ICC
International Chamber of Commerce
ICSID
International Centre for Settlement of Investment Disputes
IDA
International Development Association
IFC
Internationale Finanz-Corporation
Inc.
Incorporated
IPR
Internationales Privatrecht
IWF
Internationaler Währungsfond
JBl
Juristische Blätter (Zeitschrift)
JURA
JURA - Juristische Ausbildung (Zeitschrift)
JZ
Juristenzeitung (Zeitschrift)
KG
Kammergericht
KWG
Kreditwesengesetz
LCIA
London Court of International Arbitration
LG
Landgericht
LugÜ
Luganer Übereinkommen
MIGA
Multilateral Investment Guarantee Agency
NJW
Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)
OLG
Oberlandesgericht
PLC
Private Limited Company
PRGF
Poverty Reduction and Growth Facility
RabelsZ
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (Zeitschrift)
RG
Reichsgericht
RGZ
Entscheidungssammlung des Reichsgerichts in Zivilsachen
RIW
Recht der Internationalen Wirtschaft (Zeitschrift)
SCC
Stockholm Chamber of Commerce
SchiedsVZ
Zeitschrift für Schiedsverfahren (Zeitschrift)
SPSÜ
Übereinkommen über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Maßnahmen
SRF
Supplemental Reserve Facility
SSM
Single Supervisory Mechanism
SZR
Sonderziehungsrecht
TBTÜ
Übereinkommen über technische Handelshemmnisse
TRIPS
Agreement on Trade-Related...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.