Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Lass Dein Licht leuchten! - Wie dieses Buch zu (be)nutzen ist
Kommt alle zu mir:
Alle Anteile, alles, was im Dunklen sitzt,
Angst hat, grollt, platzt vor Neid,
alles ist bei Gott willkommen;
wenn wir alles aus dem Schatten holen,
dann werden wir heil und stark.
Dann kann uns alles aus Glauben gelingen.
Willkommen auf deinem Weg zu mehr seelischer Balance
Wer durch Stürme segeln will, braucht ein stabiles Schiff - und dieses stabile Schiff ist deine innere Kraft, deine Stärke, deine Resilienz.
Die gute Nachricht zuerst: Seit über 2000 Jahren gibt der christliche Glaube Menschen Kraft, unabhängig von ihren Lebenssituationen oder ihren Charakteren. Dieses Buch bietet dir eine Grundlage, um deine Resilienz und deinen Glauben weiter auszubauen. Im Folgenden erkläre ich, wie du das Buch nutzen kannst und welches Selbstverständnis ihm zugrunde liegt.
Dieses Buch ist eine Entdeckungsreise in deine Persönlichkeit, deine Resilienz und deinen Glauben. Es verbindet Erkenntnisse der aktuellen psychologischen Resilienzforschung mit der Frage, wie Religion uns widerstandsfähig machen kann.
Vielleicht fragst du dich: Ist so ein Buch überhaupt nötig? Gerade als Christ*innen wissen wir doch: So, wie ich bin, bin ich von Gott gewollt. Selbstannahme und Selbstliebe sind doch zentrale christliche Werte. Warum also Selbsterforschung betreiben und sich überlegen, wie man besser werden kann? Diese ständige Selbstoptimierung - das nervt doch!
Wenn ich aufblicke, sehe ich unseren Garten. Dort steht unser alter, geliebter Kirschbaum. Er ist wunderbar, eine Bereicherung, gut, wie er ist. Trotzdem wächst er weiter. Er bleibt nicht unverändert, nur weil er gut ist. Im Moment trägt er keine Blätter, aber bald wird er neue Triebe bilden, wachsen und sich entfalten. Leben bedeutet Entwicklung, Veränderung und Wachstum. Diese Entwicklung können wir nicht alleine gestalten - der Baum braucht Wasser, Boden und Sonne. Aber genauso wie auch der Baum sich der Sonne zuwendet, können auch wir bewusst entscheiden, wohin wir wachsen möchten, was uns nähren soll. Der Glaube kann ein guter Nährboden sein.
Zudem leben wir in einer Gesellschaft, die immer weniger Normen und Formen des Lebens vorgibt. Medien aller Art zeigen Möglichkeiten und Meinungen in einer Menge, wie der Mensch sie nie zuvor verarbeiten musste. Die formelle Bildung z. B. von Schulen wird durch informelle Bildung in sozialen Medien noch weit überboten. Wie nie zuvor müssen Menschen ihren eigenen Lebensweg definieren und finden. Große Freiheit, ein Geschenk - ein Fluch, wenn die innere Stabilität dafür fehlt. Deswegen boomen Kurse und Bücher über Persönlichkeitsentwicklung. Seit fast 30 Jahren arbeite ich in dem Bereich und staune als Theologin immer wieder, wie viele Antworten schon lange vor dieser Zeit und dennoch auch für unsere Zeit im Glauben zu finden sind. Die Antworten sind nicht neu, aber erfordern an der einen oder anderen Stelle vielleicht eine neue Lesart, eine andere Brille. Deswegen setze ich in diesem Buch die Resilienzbrille auf, durch die ich den Glauben anschaue. Natürlich gibt es auch viele andere Perspektiven. Meine Anregungen sind nicht erschöpfend, weder zum Thema Resilienz noch zum Thema Gauben. Sie sind ein Angebot, einmal aus einer anderen Perspektive zu schauen. Die Heilige Schrift sei nicht heilig, weil jedes Wort Gesetz sei; sie sei heilig, weil jeder Mensch sich selber in seiner Lebenssituation darin finden könne, sagte eine Pastorin einmal zu mir. Deswegen ist dieses Buch eine Einladung zu wachsen, das eigene Ich weiterzuentwickeln und so das eigene Potenzial freizusetzen, was auch ein großer Nutzen für die Gemeinschaft ist.
Dieses Buch ist eine Unterstützung zur bewussten und aktiv gestalteten Lebensführung und Glaubensgestaltung.
In der Werbung wird viel Geld damit verdient, dass Menschen mit sich nicht im Reinen, unzufrieden sind. Wer sich selbst nicht mag, ist leichter manipulierbar und weniger resilient gegenüber hohlen Angeboten, endlich besser zu werden, und leeren Versprechungen von schneller Lebensfreude, Liebe oder Reichtum.
In diesem Buch geht es nicht darum, endlich »gut genug« zu werden. Es geht nicht um schnellen Gewinn oder kurzfristige Lösungen. Stattdessen geht es darum, dass du als einzigartiger Mensch von Gott geliebt und vollkommen angenommen bist. Aus dieser Annahme heraus kannst du dein natürliches Bedürfnis nach Wachstum und Entfaltung stärken. Gerade weil du geliebt bist, willst du das Leben und die Lebenskraft voll ausschöpfen, weiterwachsen, Neues entdecken. Deswegen habe ich eine herzliche Bitte: Sobald du beim Lesen oder Arbeiten mit diesem Buch beobachtest, dass du dich mit dir nicht gut fühlst, denkst, das kann ich ja gar nicht, dann sag einfach: »So ist es, niemand kann alles.« Wenn Zweifel anfangen, in deinem Hirn rumzukrabbeln, wenn Druck entsteht, wie du sein musst, wenn du an dir oder deinem Wert zu zweifeln beginnst, dann halte inne und komme zurück auf diese Seite. Erinnere dich: Ich muss gar nichts werden, aber ich darf wachsen.
So wie ich bin, bin ich ein geliebtes Kind Gottes.
Die richtige Haltung
Immer wieder stehe ich bass erstaunt vor einer Freundin von mir. Aufgewachsen in der DDR durfte sie nicht lernen, was sie wollte. Heute, über sechzig Jahre alt, ist sie von einem unstillbaren Wissensdurst und Lernbereitschaft erfüllt. Sie investiert Zeit und Geld in Fortbildungen und freut sich über jede Möglichkeit, Neues zu entdecken.
Genau mit dieser Haltung - voller Neugier und Vorfreude - kannst du dieses Buch nutzen. Du bestimmst, wie und wohin du wachsen möchtest. Und selbst wenn du auf jeder Seite nur daran erinnert wirst, dass du ein geliebtes Kind Gottes bist, hast du für deine Resilienz bereits viel erreicht.
Wie wächst man am leichtesten?
Zunächst einmal ist entscheidend, etwas zu tun. Was genau das für dich sein kann, kannst nur du selbst herausfinden. Dieses Buch macht dir dafür verschiedene Angebote.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung ins Thema, gefolgt von Reflexionsanregungen, um deinen Standort zu bestimmen. Denn wie auf einer Landkarte kannst du deinen Weg nur finden, wenn du weißt, wo du dich gerade befindest. Wenn man seine eigenen Stärken und Herausforderungen in Bezug auf Resilienz nicht kennt, ist es schwer, diese zu entwickeln. Je genauer du dich selbst mit den Einstiegsfragen erforschst, desto mehr Ideen wirst du aus den Kapiteln bekommen, wie du deinen Weg finden kannst. Zudem wird die Selbsterforschung in jedem weiteren Abschnitt des Kapitels vertieft. Dabei gibt es jeweils diese Reihenfolge:
Damit bietet das Buch eine Chance, Schritt für Schritt deine Resilienz durch deinen Glauben zu stärken. Du kannst die Übungen machen und aktiv praktizieren oder dich auch einfach inspirieren lassen durch die Erklärungen. Für manche Praxisübungen gibt es auf der Seite www.biblioresilienz.org Audios zur Unterstützung.
Dort gibt es auch eine Community zum Austausch. Für kontinuierliche Impulse zur Biblioresilienz gibt es den Instagram-Account @biblioresilienz. Was das Buch dir allerdings nicht bietet, sind Einsichten, mit denen du dann einfach Resilienz hast. Denn Resilienz ist Übungssache; psychische Widerstandskraft trainiert man wie einen Muskel. Ob man sie aufbauen oder nur erhalten will: Es kostet Einsatz.
Für seelische Balance gibt es genauso wie für Muskeltraining keine Abkürzungen oder Instantrezepte, sondern einfach nur den aufrichtigen Weg mit dir selbst. Kennst du den Spruch »Das Gras wächst nicht schneller, wenn du dran ziehst«? Das gilt auch für dich. Zeit ist ein wesentlicher Faktor. Man kann sich zu viel Zeit lassen, dann verschiebt man ständig, oder zu viel Druck machen, dann gedeiht man auch nicht. Insofern lohnt es sich, klar zu entscheiden: Ich möchte jetzt in meinen Glauben und meine Resilienz investieren - und dann in aller Ruhe Schritt für Schritt gehen. Nimm dir kleine Veränderungen vor. Vielleicht willst du nur ein Lied hören, das dich z. B. erinnert, dass du vertrauen kannst. Denke langfristig gerne groß - du kannst viel erreichen, wenn du jeden Tag einen Schritt tust - aber erwarte nicht von dir, dass du das Gebirge Resilienz an einem Tag bewältigen kannst.
Wichtig ist auch, dass du dir die richtigen Übungen aussuchst.Viele Menschen blockieren sich mit Vorhaben, die gar nicht ihren Herzensanliegen oder ihrer Persönlichkeit entsprechen. Eine einfache Frage kann dir helfen herauszufinden, was dir wirklich am Herzen liegt: Wird mein Leben durch diesen Schritt besser, schöner, freudvoller? Nicht alle Menschen haben die gleiche Sehnsucht . Wenn du sagst: »Ja, es macht mein Leben freudvoller«, dann ist die nächste Frage: Welchen Preis bist du bereit, für die Veränderung zu zahlen? Denn wenn wir etwas neu machen wollen, müssen wir auch etwas Altes lassen. Wenn du bereit bist, etwas loszulassen, und der Schritt dein Leben besser macht, großartig, dann kann es...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.