Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Ilse-Dore Adler
Jahnweg 5
85375 Neufahrn
ida40@gmx.de
Dr. Richard A. Albertini
Emeritus Professor
University of Vermont
Burlington VT, USA
Ralbert315@aol.com
Dr. Ullrich Andrae
Vormals Institut für Toxikologie
GSF Forschungszentrum
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Oberschleißheim
Dr. Rüdiger Bartsch
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Angewandte
Biowissenschaften
Abt. Lebensmittelchemie und
Toxikologie
Hohenbachernstr. 15-17
85354 Freising
ruediger.bartsch@lrz.tum.de
Prof. Dr. Brunhilde Blömeke
Universität Trier
Fachbereich VI Umwelttoxikologie
Am Universitätsring 15
54286 Trier
bloemeke@uni-trier.de
Prof. Dr. Hermann M. Bolt
IfADo-Leibniz-Institut
für Arbeitsforschung
Ardeystr. 67
44139 Dortmund
h.m.bolt@t-online.de
Prof. Dr. György Csanády
Prof. Dr. Wolfgang Dekant
Universität Würzburg
Institut für Toxikologie
Versbacher Str. 9
97078 Würzburg
dekant@toxi.uni-wuerzburg.de
Prof. Dr. Gunter P. Eckert
Justus-Liebig-Universität
Institut für Ernährungswissenschaften
Wilhelmstr. 20
35392 Gießen
gunter.eckert@ernaehrung.unigiessen.de
PD Dr. Jörg Fahrer
Universität Mainz
Abt. für Angewandte Toxikologie
Obere Zahlbacher Str. 67
55131 Mainz
fahrer@uni-mainz.de
Dr. Johannes Filser
Helmholtz Zentrum München
johannes.filser@helmholtz-muenchen.de
Dr. Thomas Gebel
Bundesanstalt für Arbeitsschutz
und Arbeitsmedizin, FB4
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
gebel.thomas@baua.bund.de
Prof. Dr. Thomas Göen
Universität Erlangen-Nürnberg
Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Schillerstr. 25-29
91054 Erlangen
thomas.goeen@fau.de
Dr. Heidrun Greim
heidrun.greim@lrz.tum.de
Prof. Dr. Helmut Greim
TU München, Toxikologie und
Umwelthygiene
helmut.greim@lrz.tum.de
Dr. Peter Griem
Symrise AG
Director Toxicology
Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Peter.Griem@symrise.com
Dr. Roman Halter
Fraunhofer-Institut für Toxikologie
und Experimentelle Medizin
Nikolai-Fuchs-Str. 1
30625 Hannover
oman.halter@item.fraunhofer.de
Prof. Dr. Thomas Hartung
Johns Hopkins University
Bloomberg School of Public Health
615 N. Wolfe Street
Baltimore, MD 21205
USA
thartun1@jhu.edu
Prof. Dr. Andrea Hartwig
Biowissenschaften, Abt.
Lebensmittelchemie und Toxikologie
Adenauerring 20a
76131 Karlsruhe
andrea.hartwig@kit.edu
Prof. Dr. Jan G. Hengstler
IfADo - Leibniz-Institut
hengstler@ifado.de
Prof. Dr. Franz Hofmann
TU München
Pharmakologie und Toxikologie
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Franz.hofmann@my.tum.de
Dr. Gunnar Jahnke
gunnar.jahnke@kit.edu
Prof. Dr. Bernd Kaina
kaina@uni-mainz.de
PD Dr. Kai Kehe
Abt. Medizinischer ABC-Schutz
Sanitätsakademie der Bundeswehr
Neuherbergstr. 11
80939 München
kai.kehe@lrz.uni-muenchen.de
Dr. Jörg Lebsanft
Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit
Postfach 120629
53048 Bonn
joerg.lebsanft@bmub.bund.de
Dr. Werner Lilienblum
Vormals Niedersächsisches
Landesgesundheitsamt
Roesebeckerstr. 4-6
30449 Hannover
Werner.Lilienblum@t-online.de
Dr. Inge Mangelsdorf
inge.mangelsdorf@item.frauenhofer.de
Dr. Hans-Jörg Martus
Novartis Institutes for BioMedical
Research
WKL-136.1.19
Auhafenstr.
4132 Muttenz (Basel)
Schweiz
hansjoerg.martus@novartis.com
Prof. Dr. Walter E. Müller
Goethe Universität Frankfurt
Department Pharmacology Biocenter
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt
w.e.mueller@em.uni-frankfurt.de
Dr. Erich Pospischil
AMZ Mödling GmbH
Rathausplatz 3
2351 Wiener Neudorf
Österreich
erich.pospischil@amz.at
Dr. Jörg Römbke
ECT Oekotoxikologie GmbH
Böttgerstr. 2-4
65439 Flörsheim am Main
j-roembke@ect.de
Dr. Karl K. Rozman
University of Kansas Medical Center
Dept. Pharmacology, Toxicology,
Therapeutics
Kansas City KS, USA
krozman@kumc.edu
Prof. Dr. Jens Schloßmann
Institut für Pharmazie
Universitätsstr. 31
Universität Regensburg
93040 Regensburg
jens.schlossmann@chemie.uniregensburg.de
Dr. Axel Schnuch
Universität Göttingen
Hautklinik, IVDK
Von-Siebold-Str. 3
37075 Göttingen
aschnuch@med.uni-goettingen.de
Dr. Florian Schulz
Fraunhofer Institut für Toxikologie
und Experimentelle Medizin ITEM
Chemical Risk Assessment
florian.schulz@item.fraunhofer.de
Prof. Michael Schwenk
In den Kreuzäckern 16
72072 Tübingen
mike.schwenk@gmx.net
Dr. Robert Snyder
Rutgers University
Ernest Mario School of Pharmacy
EOHSI-Toxicology
170 Frelinghuysen Road
Piscataway NJ 08854, USA
rsnyder@eohsi.rutgers.edu
Dr. Roland Alfred Solecki
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Abteilung "Sicherheit von Pestiziden"
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
roland.solecki@bfr.bund.de
Prof. Dr. Horst Spielmann
Zerbster Str. 22
12209 Berlin
horst.spielmann@fu-berlin.de
Dr. Lesley Stanley
Consultant in Investigative Toxicology,
5, Friar's Way
Linlithgow, West Lothian,
EH49 6AX, Great Britain
lesleystanley@btinternet.com
Dr. Volker Strauss
BASF SE
Experimentelle Toxikologie und
Ökologie
67056 Ludwigshafen
volker.strauss@basf.com
Prof. Dr. Laura Suter-Dick
Fachhochschule Nordwestschweiz
Chemie und Bioanalytik
Gründenstr. 40
4132 Muttenz
laura.suterdick@fhnw.ch
Prof. Dr. Horst Thiermann
Institut für Pharmakologie und
Toxikologie der Bundeswehr
80937 München
horstthiermann@bundeswehr.org
Prof. Dr. Jürgen Timm
Universität Bremen
FB3, Institut für Statistik
Linzer Str. 4
28359 Bremen
timm@math.uni-bremen.de
Prof. Dr. Kurt Ulm
Med. Statistik und Epidemiologie
Ismaninger Str. 22
81675 München
kurt.ulm@imse.med.tu-muenchen.de
Prof. Dr. Bennard van Ravenzwaay
bennard.ravenzwaay@basf.com
Prof. Dr. Christoph Van Thriel
für Arbeitsforschung Ardeystr. 67
thriel@ifado.de
Dr. Klaus-Michael Wollin
Niedersächsisches
Landesgesundheitsamt Roesebeckstr. 4-6
klaus-michael.wollin@nlga.
niedersachsen.de
Prof. Dr. Thomas Zilker
Franziskanerstr. 28
81669...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.