Begrüßung.- Molekularbiologie und Pathobiochemie des kardiovaskulären Systems.- Einfluß der Endothelzellen auf den Gefäßtonus unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen Bassenge.- Diskussion.- Zur Pathobiochemie der extrazellulären Matrix des kardiovaskulären Systems.- Diskussion.- Neue pathogenetische und pharmakologische Ansätze.- Koronare Herzerkrankung und akuter Herzinfarkt - Aktuelle Aspekte der Pathogenese, Symptomatologie und des klinischen Verlaufs.- Diskussion.- Mögliche therapeutische Bedeutung sarkolemmaler Histamin-H2-Rezeptoren bei Herzinsuffizienz: Hämodynamische Effekte neuer H2 Agonisten.- Diskussion.- Reaktiver Sauerstoff als Mediator der Gewebezerstörung.- Diskussion.- Klinisch-chemische und immunchemische Analytik.- Moderne Aspekte zu Isoenzymen und Isoformen der Kreatinkinase.- Diskussion.- Wertigkeit myofibrillärer Proteine in der Diagnostik des akuten Myokardinfarktes.- Diskussion.- Kreatin als frühzeitiger Marker für die Myokardinfarktdiagnostik.- Diskussion.- Hypoxanthin und Xanthin als Meßgrößen für die ischämische Schädigung.- Diskussion.- In vivo Diagnostik.- Metabolische Darstellung ischämischer Bereiche durch die Positronenemissionstomographie.- Diskussion.- Abschlußworte.