Rezensionen / Stimmen
"Die Stärke dieses Buches liegt in seiner Praxisnähe. Etwa 2/3 des Umfangs sind mit 12 Fallbeispielen versehen, denen jeweils ein Leitfaden zur Selbstreflexion und Raum für eigene Notizen angefügt sind." (Industrie-Service)
"Im Grunde genommen handelt es sich bei diesem gut lesbaren Buch um die Beschreibung der Leistungsfähigkeit von Supervision und Weiterbildung für eine spezielle, bisher noch übersehene Zielgruppe. Obwohl die Autoren sich in erster Linie an Projektleiter wenden, sind viele ihrer Erkenntnisse auch auf ähnlich gelagerte Fphrungsgruppen und deren Probleme anwendbar." (Organisationsberatung-Supervision-Clinical Management)
"Als Fazit ist festzuhalten, daß dieses übersichtliche Buch die Methodik der Supervision sehr gut verdeutlicht und die Vorgehensprinzipien auch dem sozialwissenschaftlich nicht versierten Projektleiter verständlich und in anwendbarer Form näherbringt." (Projekt Management)
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
4
4 s/w Abbildungen
VIII, 172 S. 4 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-00433-3 (9783662004333)
DOI
10.1007/978-3-662-00433-3
Schweitzer Klassifikation
A. Grundlagen.- 1. Arbeit im Wandel.- 2. Die Bedeutung von Projektarbeit im Unternehmen.- 3. Wissenswertes über Führungstheorien und -stile.- 4. Führung lernen durch Supervision und Coaching.- B. Praxis und Praxisentwicklung.- 5. Fallbeschreibungen.- 6. Wege zu erfolgreichen Innovationsvorhaben und Projekten.