Innovative Vorhaben und Projekte erfordern eine spezielle Führung. Das neue Führungsverhalten muß individuell entwickelt werden. In diesem Buch wird die Supervisions- und Coaching-Methode praxisnah dargestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen erörtert. Anhand konkreter Fallbeispiele wird die Wichtigkeit des Zusammenspiels zwischen Team, Projektleitung und Führungskräften verdeutlicht.
Aus Rezensionen zur 1. Auflage:
"Die Stärke dieses Buches liegt in seiner Praxisnähe. Etwa 2/3 des Umfangs sind mit 12 Fallbeispielen versehen, denen jeweils ein Leitfaden zur Selbstreflexion und Raum für eigene Notizen angefügt sind." Industrie-Service
"Als Fazit ist festzuhalten, daß dieses übersichtliche Buch die Methodik der Supervision sehr gut verdeutlicht und die Vorgehensprinzipien auch dem sozialwissenschaftlich nicht versierten Projektleiter verständlich und in anwendbarer Form näherbringt." Projekt-Management
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
X, 172 S. 1 Abb.
ISBN-13
978-3-642-56454-3 (9783642564543)
DOI
10.1007/978-3-642-56454-3
Schweitzer Klassifikation
A. Grundlagen.- 1. Arbeit im Wandel.- 2. Die Bedeutung von Projektarbeit im Unternehmen.- 3. Wissenswertes über Führungstheorien und -stile.- 4. Führung lernen durch Supervision und Coaching.- B. Praxis und Praxisentwicklung.- 5. Fallbeschreibungen.- 6. Wege zu erfolgreichen Innovationsvorhaben und Projekten.