Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"This book is part of the Mathematical Biosciences Institute Lecture Series. Each book in this series is self-contained, tutorial in nature and inspired by the annual programs at the MBI. They are designed to be used as part of a two week module in a standard graduate course in mathematics. This book is 70 pages long and informally written, giving a quick introduction to stochastic neural models of varying levels." (Carlo Laing, zbMATH 1342.92007, 2016)
Dr. Priscilla E. Greenwood is a Professor Emerita in the Department of Mathematics at the University of British Columbia. She received a Ph.D. in mathematics from the University of Wisconsin in 1963. She has published extensively in several areas of probability and its applications, including stochastic processes, random fields, and asymptotic statistics for stochastic processes. She has also authored the following books: Contiguity and the Statistical Invariance Principle (1985, Philadelphia: Gordon and Breach), (with A.N. Shiryaev); Markov Fields over Countable Partially Ordered Sets: Extrema and Splitting (1994, Providence, RI: American Mathematical Society), (with I.,V. Evstigneev), 1994; and A guide to chi-squared testing (1996, New York: Wiley), (with M.S. Nikulin). Her current work centers around stochastic dynamical systems, and, in particular, stochastic neural dynamics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.