Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines in detail the forms and functions of clause combination in English. Using a corpus linguistics methodology, it describes how the English clause system currently behaves, how it has developed over the history of the language, and how the features and properties of English clause combination have important theoretical and empirical significance. Adopting the cognitive-functional Adaptive Approach to grammar, it offers a series of interconnected studies that investigate how English clause combination interacts with the properties of coherence and cohesion in discourse across historical time, as well in contemporary language use. This work contributes to the ever-increasing common ground between corpus linguistics and cognitive-functional linguistics, producing new paths for interdisciplinary research.
Dr Clarence Green holds a PhD in linguistics from the University of Melbourne. He is currently a lecturer in Psycholinguistics and Corpus Linguistics at the National Institute of Education, Nanyang Technological University.
1 Approaches to English Grammar.- 2 Clause combination in English.- 3 Gradience in English Clause Combination.- 4 The English Clause Hierarchy over History.- 5 Historical Development according to Genre and Dialect.- 6 Discourse Coherence and Clause Combination.- 7 Isomorphic Development and English Clause Combination.- 8 General Discussion and Evaluation of the Research.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.