Referat (Handout) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Staatliches Studienseminar Saarland für das Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I Klassenstufen (5 - 9), für das Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen sowie für Förderschulen und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Referatshandout zum aktuellen Forschungsstand des Zweitspracherwerbs von Kindern mit Migrationshintergrund auch unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Definitionen des Migrationshintergrundes und der Rolle der Muttersprache im gesamten Spracherwerb.
Besondere Berücksichtigung erfahren auch die Kinder der dritten Generation der Einwanderer, die heute im Schulalter sind.
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Dateigröße
ISBN-13
978-3-656-42480-2 (9783656424802)
Schweitzer Klassifikation
Studium der Sonderpädagogik an der Universität Koblenz-Landau,
Vorbereitungsdienst in Baden-Württemberg
päd. Mitarbeiter der Bildungswerkstatt der VHS Dillingen
sozialpädagogischer Mitarbeiter der Diakonie an der Saar
Sprachberater im Landeprogramm SIGNAL
Einsatz als Förderschullehrer
Parallel Referent in unter anderem folgenden Fortbildungen:
Referent auf dem 19. Berufsbildungstages der GEW zum Thema: "Problemorientierter Mathematikunterricht in der Vorbereitung auf einen (externen) Hauptschulabschluss
Referent auf den Bildungstagen der RAG Bildung Saar zum Thema: " Lernbehinderung als Aufgabe in der beruflichen Bildung"
Referent in der "roten Bildungswerkstatt 2009" zum Thema "Von G8 zu gerecht - Neue Bildungsvisionen entwickeln"